So gründet man ein Kochkurs-Unternehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es gibt viele verschiedene Richtungen, die man beim Aufbau eines eigenen Kochkurses einschlagen kann. Und die Entscheidung wird oft von Ihren Interessen, Ihrer Erfahrung, Ihrem Zeitrahmen und Ihrem Budget bestimmt.

Anhand dieser Faktoren können Sie das Was, Wo und Wann bestimmen. WAS sind die Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, die Fähigkeiten, die Sie vermitteln wollen, die Atmosphäre, die Sie schaffen wollen? WO ist, in Anbetracht der oben genannten Entscheidungen, der geeignetste Ort für Ihren Kurs? Und natürlich, WANN werden die Workshops stattfinden – wie oft, zu welcher Tageszeit, über wie viele Wochen oder Monate.

Die Beantwortung dieser Fragen ist der erste Schritt zur Ausarbeitung eines effektiven Geschäftsplans. Wenn Sie Ihre anfänglichen Gedanken und kurzfristigen Ziele beachten, werden Sie in der Lage sein, in Zukunft auch schwierigere Entscheidungen zu treffen.

Die Idee eines eigenen Kochkurses mag zwar schön und einfach anmuten, erfordert aber gründliche Vorbereitung. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie mehrere wichtige Faktoren in Betracht ziehen müssen, bevor Sie den Zauber, Ihren ersten Kurs zu erteilen, erleben können. Unsere Liste umfasst die wichtigsten Schritte, die jeder zukünftige Unternehmer berücksichtigen sollte.

1. Folgen Sie Ihrer Leidenschaft

Bevor Sie wichtige Entscheidungen treffen und Pläne machen, sollten Sie eine Minute über Ihre Stärken und Kompetenzbereiche nachdenken. Wenn es um Kunst geht – und wir denken, dass Kochkunst dazu gehört – sind Wissen und Leidenschaft unerlässlich.

Also wählen Sie die Aspekte der Kochkunst, bei welchen Ihre Inspiration und Ihr Enthusiasmus auf Dauer bestehen werden.

Versuchen Sie jedoch im Auge zu behalten, dass Sie einen ständigen Strom von Menschen mit ähnlichen Interessen brauchen, wenn Sie langfristig erfolgreich sein wollen. Wenn es darum geht, etwas Einzigartiges oder Ungewöhnliches zu unterrichten, kann es sinnvoller sein, einen einzigen speziellen Kurs anstatt einen monatelangen ganzen Kurs anzubieten.

2. Das Unvermeidbare: Geschäftslizenzen und Genehmigungen

Zunächst einmal sollten Sie herausfinden, ob Sie eine Lizenz benötigen, um Ihre eigenen Kochkurse durchführen zu können. Die Beschaffung eines Rechtsdokuments zur Bestätigung Ihres Unternehmens oder Ihrer Firma kann langwierig sein, also gehen Sie es sofort an.

Vielleicht brauchen Sie keine offiziellen Qualifikationen, um mit dem Lehren von Kochkursen zu beginnen. Dennoch sollten Sie bedenken, dass Sie etwas Erfahrung benötigen, um erfolgreich zu sein. Stellen Sie also sicher, dass Sie sich zusätzlich zu allen gesetzlichen Genehmigungen darauf vorbereitet fühlen, Leute zu unterrichten, die absolute Anfänger in Ihrem Fachgebiet sind.

3. Informieren Sie sich, bevor Sie anfangen

Recherche ist für jedes neue Unternehmen unerlässlich und Kochkurse sind keine Ausnahme. Bemühen Sie sich, so viel wie möglich über das Alltagsgeschäft in Ihrem Unternehmen zu lernen (dieser Leitfaden ist ein guter erster Schritt).

Wenden Sie sich an Ihr örtliches Gesundheitsamt und erfahren Sie mehr über die entsprechende Einrichtung, Ausrüstung und Sicherheitsanforderungen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Umsetzung dieser Vorschriften in unterschiedlichem Umfeld zu verstehen.

Zum Beispiel könnte man von Ihnen erwarten, dass Sie Ihr Feuermelde- und Sicherheitssystem aufrüsten, um den Vorschriften zu entsprechen. Und das Finden einer geeigneten Einrichtung zur Durchführung Ihrer Kurse kann länger dauern, als Sie erwarten.

Verbringen Sie einige Zeit damit, sich mit den aktuellen Anforderungen des Marktes auseinanderzusetzen und insbesondere mit den neuen Kompetenzen, die die Menschen in Ihrer Umgebung erlernen oder verbessern wollen. Halten Sie sich an Ihre Leidenschaft, aber versuchen Sie, sie auf eine Art und Weise zu verwirklichen, die den Interessen und der Neugierde anderer entgegenkommt.

4. Bestimmen Sie Ihre Ziele

Nun, da Sie eine gute Vorstellung davon haben, was Sie brauchen, um Ihr eigenes Kochkurs-Unternehmen zu starten, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Gesamtbild zu betrachten.

Was sind Ihre kurz- und langfristigen Ziele? Wollen Sie die Kurse in Ihrer Freizeit unterrichten oder wäre dies der ideale Vollzeitjob, von dem Sie schon immer geträumt haben? Wie viel erwarten Sie zu verdienen und was können Sie opfern, um Ihre Erwartungen zu erfüllen?

Das Setzen von klaren Zielen wird Sie auf die Herausforderungen dieser neuen Karriere vorbereiten!

5. Denken Sie über die Finanzierung nach

Es ist nie zu früh, um Ihr Budget und Ihre Gewinnerwartungen festzulegen. Denken Sie an den Betrag, den Sie investieren können, sowie an alle relevanten Kosten. Vergessen Sie nicht, die Kurse entsprechend zu bepreisen, damit Sie die Kosten für Nahrungsmittel, Arbeit und andere Ausgaben leicht decken können.

Empfohlener Artikel (Englisch): So legen Sie ein Geschäftsbudget in 5 einfachen Schritten an

6. Wählen Sie eine geeignete Räumlichkeit

Können Sie sich die Ausgaben für eine eigene, voll ausgestattete Großküche leisten, oder müssen Sie bei Ihrem ersten Einstieg vielleicht einen Raum mieten? Überlegen Sie sich aufgrund des bereits erstellten Budgets, welche Alternativen Sie sich leisten können.

Schulküchen zählen zu den tollen, günstigen Möglichkeiten. Das gilt auch für Ihr eigenes Zuhause, besonders wenn es im Kurs um die Zubereitung von hausgemachten Mahlzeiten und traditionellem Essen geht. Sie können auch mit Ihrer örtlichen Universität über die Durchführung von Abendkursen sprechen, was für beide Seiten eine Win-Win-Lösung darstellt.

Für diejenigen, die ein höheres Budget haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, für die Kursinhalte und Aktivitäten geeignete Räumlichkeiten zu bauen. Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen des Gesundheitsamtes in die Einrichtung integriert werden, wie z.B. separate Waschbecken für das Geschirr, Toiletten für das Personal und Vorbereitungsräume.

7. Die Ausrüstung auswählen

Ob Sie einen bestehenden und voll ausgestatteten Raum nutzen oder einen maßgeschneiderten bauen, die Ausrüstung ist ein Muss. Bevor Sie beginnen, führen Sie einen Testkurs durch, damit mögliche Mängel in der Ausstattung deutlich werden. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Ausstattung kaufen und noch ein bisschen extra für den Fall, dass etwas kaputtgeht. Der Zustand der Werkzeuge und Utensilien sollte einwandfrei sein, um eine saubere und professionelle Umgebung anzubieten.

8. Fangen Sie mit dem Marketing an

Marketing ist essenziell, um einen konstanten Strom von Kursteilnehmern zu erreichen, besonders wenn Sie in einer größeren Stadt mit mehr Konkurrenz angesiedelt sind. Gestalten Sie eine interessante Webseite voller hochwertiger Bilder der von Ihnen zubereiteten Gerichte und Speisen. Heben Sie die Vorteile Ihres Unterrichts sowie die schöne Zeit, die Ihrer Kunden verbringen, in einem kurzen, aber professionellen Video hervor.

Organisieren Sie kostenlose Veranstaltungen für Ihre potenziellen Kunden. Dies wird eine großartige Gelegenheit für Sie sein, Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und interessierte Menschen zu involvieren. Eine kostenlose Veranstaltung gibt Ihnen auch eine realistische Perspektive auf den Unterricht und gibt Ihnen die Möglichkeit, zu üben und sich zu verbessern. Zusätzlich zum Unterrichten Ihres eigenen Kurses können Sie versuchen, Workshops und Schulungen von anderen Profis zu besuchen, um zu sehen, was sie anders machen.

Informieren Sie Ihre Freunde und werben Sie für Ihre Angebote auf sozialen Netzwerken. Verteilen Sie Rabattcodes, spannende Videos und Nahaufnahmen von Mahlzeiten, die von Ihren Teilnehmern zubereitet wurden. Auf diese Weise zeigen Sie, welche interessante Erfahrungen die Leute in Ihrem Kochkurs machen können.

9. Bleiben Sie positiv

Ein Kochkurs wird von verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen besucht. Vom Anfänger bis zum Semi-Profi kommen alle, um in einer angenehmen Umgebung zu lernen und Spaß zu haben. Machen Sie also Ihren Unterricht zu einem interaktiven und unterhaltsamen gesellschaftlichen Ereignis und nicht zu einem eher langweiligen, schulischen Kurs. Erlauben Sie allen, das Experimentieren mit Geselligkeit zu verbinden und seien Sie freundlich, wenn Sie Kritik üben. Sie sollten natürlich der „Experte“ im Raum bleiben, aber freundlich und verständnisvoll sein, wenn etwas schiefgeht.

10. Platz-, Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen beachten

Zum Schluss kommt das Thema der gesetzlichen Regelungen zur Gründung eines eigenen Kochkurses. Wir empfehlen ein Gespräch mit einem Rechtsanwalt, um alles von der Versicherung über die Rückerstattungs-Politik bis hin zu den Geschäftszeiten zu regeln.

Da die Leute heutzutage diverse Ernährungsansprüche haben, müssen Sie allenfalls auch das Thema Allergien und Zutaten in Ihren Geschäftsbedingungen vollständig abdecken. Machen Sie sowohl für die Teilnehmer als auch für die Verantwortlichen klar, dass Sie sich streng an die Gesetze halten, indem Sie die Dinge transparent und seriös gestalten.

Fazit

Der Aufbau eines erfolgreichen Kochkurses setzt eine durchdachte und vorausschauende Planung voraus. Nehmen Sie sich eine Weile Zeit, um eine klare Struktur und eindeutige Ziele festzulegen und anschließend eine Strategie für die Vermarktung zu entwickeln.

Wir glauben, dass der Schlüssel die Fähigkeit ist, Ihren Kurs UNTERHALTSAM zu gestalten und eine positive Einstellung zu bewahren. Dies garantiert Ihnen und Ihren Teilnehmern ein tolles Erlebnis, während sie sich mit der Kunst des Kochens beschäftigen.

Vereinbare eine persönliche Produktdemo oder erstelle jetzt kostenlos dein eigenes Konto

Bringe dein Unternehmen mit Regiondo auf das nächste Level - der Einstieg ist kostenlos und ohne Kreditkarte möglich.